Team des DarkStream-Festival 2020
Team des DarkStream Festival 2021
In alphabetischer Folge
Alex
Leiter Veranstaltungstechnik als Diplom Audio-Ingeneur
Alexander Wachsmuth lebt und arbeitet in Leipzig.
Im Anschluss an seine Ausbildung 1996 als Zimmermann ging er ganz traditionell auf die Walz (Anm. d. Red.: Wanderschaft als Geselle, um Berufserfahrung zu sammenl). 2004 hing Alexander seinen Beruf an den sprichwörtlichen Nagel, und begann an der Uni Leipzig ein Studium der Klassischen Archäologie. In den folgenden 24 Semestern war er auch außerhalb der Uni recht umtriebig, wodurch das Studium letztendlich ohne Abschluss blieb. So arbeitete Alexander während seiner Studienzeit unter anderem als Freelancer beim Film als Requisiteur und Ausstatter, sowie im Bereich Bühnendekoration und Kulissenbau, wo er 2012 mit zwei weiteren Geschäftspartnern die Firma WAKIWA gründete.
2015 verließ er die Firma wieder und übernahm in der Moritzbastei, in der er schon während seiner Studienzeit nebenberuflich gearbeitet hat, eine Festanstellung als Leiter der Veranstaltungstechnik. Zuletzt absolvierte Alexander 2016 an der SAE Leipzig einen Diplom-Studiengang im Bereich Audio Engineering.
Alexander Prinz
Moderator
Ally Storch
Moderatorin
Claudia
Social Media Team
Claudia lebt und arbeitet in Leipzig.
Nach einigen Jahren im Journalismus ist sie in die Öffentlichkeitsarbeit gewechselt. Seitdem freiberuflich schreibend im Einsatz.
Beim Darkstream Festival ist sie Teil des Social Media Teams und damit fast rund um die Uhr in den Kommentarspalten unterwegs.
Clemens
Kamera, Ton
David Gray
Gründer, Moderator
Ulf Torreck, geboren 1973, ist Schriftsteller und tritt auch unter dem Pseudonym David Gray in Erscheinung.
Zunächst Zimmermannslehre, dann Abitur, dem sich ein Jurastudium anschloss, von dem Torreck sagt, dass er es "zum Glück rechtzeitig abbrach" um sich danach als freier Autor zu betätigen.
Seit 2006 veröffentlicht er regelmäßig Romane und Shortstories, deren Bandbreite vom erotischen Roman über Kriminalromane bis zur Gesellschaftssatire reicht.
Bekannt geworden ist er vor allem mit seinen Romanen "Wolfswechsel", "KanakenBlues", "Fest der Finsternis" und der Krimireihe "Mordkommission Leipzig"
Als Veranstalter hat er unter anderem die "Lange Leipziger Kriminacht" im Leipziger Central Kabarett betreut und war Mitinitiator der die Lese/Vortragsreihe "Restboheme" im Noch Besser Leben, Leipzig.
Gemeinsam mit M.Kruppe und Michael Schweßinger rief er den Kulturverein "Wort & Klang" in Zeitz ins Leben.
M.Kruppe, Christian Schäfer, Markus Symeon Blum und Torreck legten im März/April 2020 den Grundstein für das DarkStream-Festival.
Dirko Goebel
Kamera
Dorothea
Kamerafrau
Fliegowsky
Support
Isa Theobald
Moderatorin
Katharina Kraft
Moderatorin, Maske
Die gebürtige Dresdnerin Katharina Kraft, studierte Modedesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und etablierte sich nach ihrem Masterabschluss 2013 als freie Kostüm-, und Maskenbildnerin für Theater-, Oper-, Film- und Fotoproduktionen, sowie als Buchillustratorin. Studienaufenthalte im Nahen Osten, Südeuropa und Svalbard schärften ihren Blick für kulturanthropologische Zusammenhänge, dessen Reife sich in ihrer konzeptuellen Arbeit ebenso widerspiegelt, wie in ihrem handwerklichen Anspruch.
Katharina Kraft ist Jurymitglied und Fachexpertin für Kostümbild und fördert den Nachwuchs im Rahmen des Dortex-Design-Award. In ihrer aktuellen Heimatstadtstadt Halle Saale, wurde sie in der Kulturaussschuss der Stadt berufen.
Katharina von Ortt
Moderatorin
Kiwi
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
heißt eigentlich Kevin Blase.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik seit 2015 Seit 2014 in der Moritzbastei - mache selbst Musik - skatet gern - Konzert- und Kneipenliebhaber - hat früher mal beim Fernsehen gejobt
Manuel
Social Media Team
Patrick Paulsen
Moderation, Technik, DJ
Remo Rink
Lichtsetzender Regie-Kameramann
RGMurdock
Aufnahmeleitung / Junge für alles
Symeon
Moderator
Markus Symeon Blum, war von 2002 bis 2009 Resident DJ in 2 Hamburger Rock-Clubs, und ist von 2009 bis heute ununterbrochen Moderator, seit 2014 sogar Inhaber, der Onlinestation "Radio DarkFire".
Seit 2013 Mitglied im Deutschen Verband der Pressejournalisten (DVPJ). Als nebenberuflicher Musikjournalist hat er beim Sender Radio DarkFire zum einen die Interviews in deutscher und englischer Sprache als Aufgabe übernommen, zum anderen auch das Schreiben von Album-Rezensionen.
2015 folgt der Einstieg in die Veranstaltungsbranche. Im Herbst unterstützt Symeon mit dem Namen, dem Netzwerk und Know-How von Radio DarkFire eine kleine Tour, organisiert von einem damals frisch gegründeten Label. Vom 09. bis 11. November 2015 begleiteten Symeon und seine Lebensgefährting im Namen Radio DarkFires die finnische Band Unzyme bei ihrer 4-Städte-Tour (Berlin, Leipzig, Magdeburg, Oberhausen). Zudem vermittelten sie Supportacts aus den Rostern der BOB-Media Gruppe wie auch die Clubs unter Mitwirkung von Uniting Sound Media, und regelten alle organisatorischen Belange: Reiseplanung, Reiserouten, Zeitpläne, Running Orders, alles finanzielle. Es wurden Interviews aufgezeichnet und ausgestrahlt. Audio-Werbespots auf Deutsch und Englisch produziert, Sponsoren gesucht und Plakate wie Flyer designed, die dann gedruckt und in den 4 Städten der Tour durch ehrenamtliche Helfer verteilt wurden.
2016 bis 2018 unterstützt er die Orga des VEIDstanz Festivals in Berlin. 2017 und 2018 produziert er die Interviews für die „Bandspotlights“ im Vorfeld des Benefiz-Events. Für das VEIDstanz 2017 gibt es zudem noch je einen deutschsprachigen und einen englischsprachigen Radio-Spot. Obendrein kümmerte sich Symeon um das Catering für die ehrenamtlichen Künstler*innen und Helfer*innen aus seiner damaligen Hauptarbeitsstätte heraus, und moderiert in beiden Jahren auch durch die Veranstaltung.